Deine Geschichte bestimmt nicht nur dein Selbstbild, sondern auch die Art und Weise wie du deinen Alltag erlebst, das Verhalten deiner Mitmenschen
interpretierst, wie du denkst, dich verhälst und unbewusst reagierst. Deine Geschichte bestimmt, welche Gedanken du automatisch täglich denkst; und zwar zu mind. 95 %.
Ich bin nicht meine Geschichte und was mir passiert ist. Ich bin, was ich wähle zu sein . .
Was wäre, wenn du deine Geschichte, wie du sie erlebt hast und wie du sie
dir selbst immer wieder erzählst, einfach umschreiben würdest?
Was wäre, wenn du dein bisheriges Leben oder eine bestimmte, prägende Situation betrachten würdest
durch einen völlig anderen Fokus und aus einem anderen Blickwinkel heraus?
Wie würdest du dich fühlen, wenn du dein Leben bzw. auch nur ein prägendes Erlebnis aus einem
anderen Blickwinkel betrachten würdest? Wie würde sich dein Gefühl verändern?
Was wäre, wenn du plötzlich nicht mehr das Opfer, sondern der Held wärst in deiner eigenen Geschichte? Wie würdest du dich dann
fühlen?
Selbstanwender-Methode: Geschichte umschreiben
Hast du das Gefühl, dich im Leben selbst auszubremsen und zu sabotieren?
Dann könnte es sein, dass es Geschichten gibt, die du dir immer wieder selbst erzählst, die dich ausbremsen. Gemeint sind Erinnerungen an frühere Erlebnisse, Begegnungen, Situationen, die du immer
wieder abspulst, fast so als würdest du sie immer wieder erLEBEN - und vor allem durchFÜHLEN. Schreibe diese inneren Geschichten auf - insbesondere diejenigen, die in dir ein irgendwie geartetes
unangenehmes Gefühl auslösen wie beispielsweise Scham, Schuld, Minderwertigkeit, Versagensgefühle, Nutzlosigkeit, Kontrollverlust, Einsamkeit/Isoliertheit, Enttäuschung, Liebeskummer. Klingt komisch,
aber energetisch betrachtet "ziehst du sie dadurch ein Stückchen aus dir heraus". (Allein das herausschreiben deiner Geschichte, besitzt die Magie, die ein Gefühl von Erleichterung und innerer Ruhe
zu schenken.)
Zur Verdeutlichung: kennst du die Harry Potter Filme?
In einem der späteren Filme lernt Harry das Erinnerungsbecken im Büro von Prof. Dumbledore kennen. Hier sammelt Prof. Dumbledore wichtige Erinnerungen, die er mit dem Zauberstab aus seinem Kopf
gezogen hat. Die Erinnerungen lassen sich auswählen und noch einmal wieder ansehen sowie erleben im Becken. Später wird die Erinnerung einer anderen Person in diesem Becken gezeigt und es stellt sich
heraus, dass diese Erinnerung verändert wurde. Und genau das kannst du auch tun!
Wie du deine Geschichte veränderst:
Nimm dir eine Geschichte und schreibe sie NEU mit einer NEUEN FARBE. Schreibe sie nicht am Computer, sondern MIT DER HAND. Es ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien
(z.B. Studie 1 ;
Studie 2 ) belegt worden, dass mit der Hand Geschriebenes sich besser und fester einprägt, so dass die (neue) Erinnerung leichter abrufbar ist.
Während du diese Geschichte neu schreibst, betrachte sie aus einem anderen Blickwinkel.
Fragen zu dieser Fokus-Verschiebung könnten sein:
- Wie hätte XY (eine bestimmte Person zB. Mama, Papa, mein Coach, der Dalai Lama) diese Situation betrachtet?
- Wenn ich die Situation, das Erlebnis wie ein Adler von oben betrachten könnte, was würde mir auffallen? Was sieht der Adler, was
ich nicht sehe?
- Welches verborgene Geschenk lag für mich in diesem Erlebnis?
- Was für eine verborgene Fähigkeit oder Talent in mir hat dieses Erlebnis erst zum Vorschein gebracht?
- Was habe ich über mich selbst erfahren dadurch?
- Wie bin ich daran gewachsen?
- Wie hat mir dieses Erlebnis geholfen, eine Situation zu einem späteren Zeitpunkt in meinem Leben
erfolgreich zu managen?
Wenn du deine neue Geschichte jetzt liest, achte darauf, was genau jetzt anders ist: Wie fühlst du dich jetzt, wenn du das Geschehene aus diesem neuen Blickwinkel betrachtest? Welche neuen
Gedanken sind in deinem Kopf?
Diese Methode kannst du jederzeit für dich alleine anwenden. Sie kann dir dabei helfen, zu neuen Erkenntnissen zu gelangen und neue Perspektiven zu gewinnen.*
*Bitte lass dich auf jeden Fall professionell begleiten, wenn du Dinge erlebt hast, die dich emotional und psychisch sehr belasten! (z.B. wenn du nicht mehr schlafen
kannst, Flashbacks hast, keinen Antrieb und Appetit mehr hast, etc.) Das gilt auch für Erlebnisse, die jeden Menschen in deiner Situation traumatisiert hätten (z.B. Verkehrsunfall, Naturkatastrophe,
gewaltätige Übergriffe, etc.).